
Man findet sie: "Nordic Sami frame-drum. Runebomme."
Samentrommel W Kulturerbe
Â
Einer meiner Sternfreunde machte mich auf die "Samentrommel" aufmerksam. Sie befindet sich gegenwärtig im Museum in Trondheim und  wurde anläßlich von "Traante 2017" ausgeliehen. Auf ihr sind Figuren, die sich mit einem Teil des Sternhimmels abdecken, wie er in dieser Ausrichtung vor über 5000 Jahren war. Der Himmelsnordpol steht auf dieser "Karte" in der Nähe des Sterns "Thuban" im Sternbild "Draco". Die 19 Randfiguren sind auf einer elipsenförmigen Planetenbahn in Perihel- und Aphelzeitschritten angeordnet.
Die 19. Tage-Schaltung (besser 19,6...T) wurde im alten Sumer für Mond- und Himmelskörperumlaufzeiten verwendet. So waren in zwei synodischen Monaten mit 2 X 29,5306 Tagen drei 19,687.. Tage enthalten. Das sind 48 Wochentage, acht Sonntage und drei 19,6... Tage.
Im "Gilgameschepos" machte "Ischtar" dem Mond 49 Fallgruben. Das sind 1447 Tage (49 X 29,5306 T). Die Zahl 1440 wurden die Minuten eines Tages und der Rest von 7 Tagen entspricht einer Woche.
Für die Umlaufzeit des Mars ergibt sich in dieser Schaltung:
4 X 1447 Tage/295 = 19,6203 Tage. Die letztere Zahl passt 35 Mal in die siderische Umlaufzeit des Mars mit 686,7 Tagen.
Was mich an dieser ganzen Sache erregt: Was für eine Verbindung gibt es zwischen den "Sumerern" (Schwarzköpfe genannt, wegen ihrer pechschwarzen Haare) und den "Samen" in Skandinavien? Ist es nur ihre verwandte Lautsprache. Wer ist wohin und wann ausgewandert? Niemand hat weiß, woher die "Schwarzköpfe" im Zweistromland kamen und ihre hochstehende Kultur mitbrachten.
Möglicherweise sind die Sternbilder auf der Samentrommel die ältesten Himmelswiderspiegelungen der Welt.
http://up.picr.de/29028157oq.gif
Ein kleines Sternbild habe ich mal abgezeichnet. Es zeigt einen Fisch, dort wo unserer Equuleus ist.
http://up.picr.de/29028161rr.gif
Â
http://up.picr.de/29028159ov.gif
Die 19 Randsternbilder kann man auf der Abbildung der Samentrommel im Internet oder im Orginal im Museeum anschauen.
Viel Freude und Dank an meinen Sternfreund, dass er es bemerkt hat.
Antworten zu diesem Beitrag
