Primzahlen und Kosmologie
von Arthur am 25.06.2018 um 18:31 Uhr

https://up.picr.de/33074944kr.gif

Mit Primzahlen kann man einiges erleichtern und erklären. Nehmen wir mal das Zahlenzeitfenster von 5 bis 17. Da haben wir außer den genannten, noch die Primzahlen 7, 11 und 13 mit den restlichen graden und ungeraden Füllzahlen (acht Stück). Wir haben also ein Verhältnis aus dem Anfang unseres Zahlenstrahles von 5 zu 13. Vergleichen wir das mit der Weltallentwicklung, so haben wir einen immer größer werdenden Anteil an Äquivalenter Materie, die zwar eine 100% ige Gravitationskomponente, aber eine geringere elektrische Feldenergie, in unserem Fall nur 2 zu 13 hat. Wir können sie schwer wahrnehmen. Und das war nur am Anfang. Da die entwickelte Materie, im Vergleich mit den ungeraden Primzahlen, immer die elektrische Feldkomponente hat, können wir sie besser wahrnehmen und bemerken.


Antworten zu diesem Beitrag

  Selbstorganisation Selbstorganisation mit Weblink  Arthur (13.12.2016 04:47)
  Evolution Evolution mit Weblink  Arthur (15.07.2017 23:22)
  Primzahlenevolution Primzahlenevolution mit Weblink  Arthur (18.07.2017 01:50)
  Keinen Titel Keinen Titel  Arthur (25.06.2018 18:33)
  Zikaden wissen es Zikaden wissen es  Arthur (26.01.2018 20:01)
  Komplexe Zahlen Komplexe Zahlen mit Weblink  Arthur (08.02.2018 21:17)
  Eulersche Formel Eulersche Formel mit Weblink  Arthur (23.02.2018 05:49)
  Phasenverschiebung Phasenverschiebung mit Weblink  Arthur (02.03.2018 21:19)
  sin h sin h mit Weblink  Arthur (16.03.2018 18:25)
  Roetgen NRW Roetgen NRW  Arthur (15.03.2019 20:22)
  Bochholt Bochholt  Arthur (05.06.2019 14:13)
  Homöostase Homöostase  Arthur (06.01.2018 18:37)
  Memorieeffekt Memorieeffekt mit Weblink  Arthur (19.01.2018 20:44)
  Regelkreis Regelkreis  Arthur (28.12.2018 18:12)
  Quasispezie Quasispezie  Arthur (20.05.2020 16:33)
  Marsvoruebergang 2020 Marsvoruebergang 2020  Arthur (23.07.2020 17:50)
  Korrektur Korrektur  Arthur (03.08.2020 16:02)
  Elektrisches Feld Elektrisches Feld mit Weblink  Arthur (21.03.2018 19:47)
  Wellencharakter Wellencharakter mit Weblink  Arthur (30.03.2018 19:10)
  Berichtigung Berichtigung  Arthur (15.10.2018 14:02)
  Beugung Beugung  Arthur (13.11.2018 20:52)
  Beugungsreflexion Beugungsreflexion  Arthur (04.12.2018 20:40)
  Quantensprung Quantensprung  Arthur (08.10.2019 08:54)
  LED LED  Arthur (11.12.2019 21:18)
  Lichtumwandlung Lichtumwandlung  Arthur (11.12.2018 22:15)
  Gravilinse Gravilinse  Arthur (17.12.2018 21:00)
  Verschränkung Verschränkung  Arthur (20.12.2018 14:18)
  Schwarzes Loch Schwarzes Loch  Arthur (20.05.2020 06:47)
  Gravitation Gravitation  Arthur (12.09.2018 21:19)